ZEITFAHREN

2025

Vollgas beim Jedermann Einzel- und Paarzeitfahren

Zeitfahren 2025 – Sei dabei!

 

Wichtige Eckdaten:

📅 Datum: 18. Mai 2025
Start: Ab 09:00 Uhr
🌦️ Wetter: Das Rennen findet bei jeder Witterung statt.

Das erwartet Dich:

  • Einzel- oder Paarzeitfahren auf einem 5-km-Rundkurs
  • Getrennte Rennklassen: Faire Wettbewerbsbedingungen für jede Leistungsklasse, getrennte Wertung für Rennräder – die Details findest Du in der offiziellen Ausschreibung.
  • Verpflegung vor Ort: Für Dein leibliches Wohl ist gesorgt, damit Du Deine Bestleistung abrufen kannst.
  • Siegerehrung: Feier die Gewinnerinnen – Medaillen warten auf die besten Fahrerinnen!

Ob ambitionierte Sportlerinnen oder Lizenzinhaberinnen, ob einzeln oder zu zweit – das Zeitfahren des RSC Elkofen bietet ein unvergessliches Erlebnis für alle!

Das war das Zeitfahren 2025

RSC Elkofener Zeitfahren 2025: Power und Gemeinschaft auf der Strecke

Was für ein Rennen! Am Sonntag, dem 18. Mai, war es wieder so weit: Das Einzel- und Paarzeitfahren des RSC Elkofen ging in eine neue Runde – bei wechselhaftem Wetter, aber mit durchgehend starker Beteiligung. 125 Sportlerinnen und Sportler hatten sich angemeldet, 113 erreichten erfolgreich das Ziel auf dem 5-km-Rundkurs bei Taglaching. Kurven, Anstiege und Abfahrten verlangten alles ab – und sorgten gleichzeitig für jede Menge Fahrspaß.

Sportliche Höchstleistungen

Schnellster Starter des Tages war Johannes Hirschbichler mit einer beeindruckenden Durchschnittsgeschwindigkeit von 49 km/h. Für die 25 Kilometer benötigte er gerade einmal 30:08 Minuten – eine herausragende Leistung bei diesen Streckenbedingungen. Stärkster RSC-Starter war unser Radsportleiter Andreas Bartmann, der mit einer bemerkenswerten Zeit von 32:32 Minuten den 6. Platz im Einzelzeitfahren erreichte. Auch im Paarzeitfahren gab es spannende Duelle:

  • Mixed-Kategorie: Platz 1 für Team f.a.f powered by Bertl mit 33:14 Minuten
  • Männer-Kategorie: Team RSC 1 (Bartmann & Jureit) fuhr mit 32:51 Minuten auf den obersten Platz des Treppchens,

Faire Bedingungen & starkes Feld

Dank der getrennten Rennklassen und Wertungen (u. a. für Rennräder) konnten faire Bedingungen für alle Leistungsklassen garantiert werden. Ob ambitionierte Hobbysportlerin oder erfahrener Lizenzfahrer – alle fanden hier ihre Herausforderung. Besonders das Teamgefühl im Paarzeitfahren brachte viele spannende und taktisch klug geführte Rennen hervor.


Rundum versorgt & ausgezeichnet geehrt

Vor Ort sorgten Vereinsmitglieder für die Verpflegung – mit Snacks, Getränken und bester Laune. Im Anschluss feierten wir bei der Siegerehrung nicht nur die Schnellsten, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl, das unseren Sport so besonders macht.

Ein großer Dank an alle Helferinnen und Helfer!

Ohne Euch wäre dieses Event nicht möglich gewesen. Danke für Euren Einsatz an der Strecke, bei der Startnummernvergabe, der Zeitnahme, im Orga-Team und an der Verpflegungsstation! Natürlich auch vielen Dank an die Freiwilligen Feuerwehren aus Bruck, Grafing und Nettelkofen. Und nicht zu vergessen, Danke an alle Anwohnerinnen und Anwohner im Gewerbegebiet und in Taglaching – allen voran EHG Mitterhofer und NFS Medizin-& Brandschutztechnik, deren Gelände wir nutzen durften und deren Dächer uns vor dem Regen geschützt haben.

Vorfreude auf den Giro d’Elkofen 2025

Das Zeitfahren 2025 hat einmal mehr gezeigt: Radsport begeistert! Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste große Rennen – den Giro d’Elkofen 2025 – und hoffen, viele von Euch dort wieder an der Startlinie begrüßen zu dürfen.

NOCH FRAGEN? WIR HELFEN GERNE!